Als Vorführ-/Mietgerät ab sofort bei uns erhältlich!
Das leichtzügige Multitalent ROTOCARE besticht durch Schlagkraft bei vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Eine kulturschonende, reihenunabhängige Arbeitsweise, sowie maximale Flächenleistung bei geringem Verschleiß zeichnen diese Maschine aus. Neben ihren Vorzügen in der mechanischen Beikrautregulierung ist die Maschine für eine Vielzahl von weiteren Einsatzmöglichkeiten gerüstet: z.B. zum Aufbrechen von Verkrustungen, zur Einarbeitung von Düngemitteln, zur Grünlandbelüftung oder für die flächendeckende Stoppelbearbeitung. Mit Arbeitsbreiten von 6,6 bis 12,4 m und Fahrgeschwindigkeiten von 10 bis 30 km/h, bei geringem Zugleistungsbedarf, werden gewünschte Arbeitsgänge zeitnah und kostenschonend erledigt.
Feldspritzenprüfung im April 2023!
Bitte um Voranmeldung, damit Wartezeiten vermieden werden.
Der innovative Landtechnikhersteller PÖTTINGER liefert seine Neuheiten für das Geschäftsjahr 2021/2022 auch in diesem Jahr direkt ins Wohn- oder Arbeitszimmer seiner Kunden und Fans.
Der Überblick über die Maschinen ist der Realität sehr nahe und das Messe-Feeling beeinduckt. Der Besucher kann sich zielgenau über Maschinen-Details informieren, Videos ansehen uvm. Die Messe ist ohne Eintrittskarte oder Registrierung ganz einfach am Bildschirm mit nur einem <KLICK> zu besuchen.
Die Traktoren der indischen Marke Solis bieten sich als Klein- und Kompakttraktoren vor allem für Hobby- und Nebenerwerbslandwirte an.
Durch ihre einfache Bedienung und Robustheit bieten sie auch unerfahrenen Personen hohen Fahrkomfort. Das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis, verbunden mit einer gesicherten Ersatzteilversorgung aus Europa und drei Jahren Garantie machen diese Modelle besonders interessant.
Zwei Modelle stehen seit neuestem auf unserem Hof zur Besichtigung bereit. Überzeugen Sie sich selbst und sprechen Sie uns bei Interesse gerne darauf an!
Nur bei Maschinen, die Pflanzenschutzmittel wie Schneckenkorn ausbringen.
Diese müssen - wie bei Feldspritzen schon lange bekannt - alle 3 Jahre zur Überprüfung mit Dokumentation.
Wenn erwünscht, bitten wir um Kontaktaufnahme.
...für Ihre Sicherheit...
auf Anfrage
Für einen reibungslosen Ablauf bitte um Voranmeldung.
LBG Baden-Württemberg:
Wiederkehrende Windenprüfung
Nach den Unfallverhütungsvorschriften VSG 31 betragen die Prüffristen 1 Jahr im Profieinsatz. Bei gelegentlichem Einsatz (Nichtprofi) werden Prüffristen von 2 Jahren akzeptiert. Nach der Betriebssicherheitsverordnung legt der Betriebsunternehmer die Prüffristen nach dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung fest. Die Zugkraftprüfung mit Bremsüberschneidung und die Ermittlung der Bremshaltekraft sind Bestandteil von wiederkehrenden Windenprüfungen
Unser Auszubildender wurde 3. Kammersieger. Wir Gratulieren.